Die
Overtourism-Alarmwelle ist zurück. Kunststädte, Badeorte und Bergdörfer in ganz Italien werden von Touristenmassen überrannt, die zunehmend
die Lebensqualität der Einheimischen und sogar die berechtigten Erwartungen der Besucher beeinträchtigen.
Neue Informationstechnologien und sogar künstliche Intelligenz könnten helfen, die Gefahren des Overtourism zu bekämpfen. Eine
originelle italienische Lösung ist Personalbus , die Softwareplattform zur Verwaltung des öffentlichen Nahverkehrs auf Abruf:
eine ausgeklügelte App, mit der lokale Mobilitätsdienste basierend auf den spezifischen Bedürfnissen der Öffentlichkeit verwaltet werden können . In der Praxis müssen einzelne Touristen oder Familien im Urlaub nicht mehr im Stau stehen und um einen Parkplatz kämpfen, um zu ihrem Ziel zu gelangen oder wieder abzureisen. Stattdessen können sie ihre Autos in weniger überlasteten Gebieten abstellen und sich von Bussen der lokalen Behörden abholen lassen. Sie können den Service einfach per Mobiltelefon anfordern, nur bei Bedarf und
zum Preis eines Standardtickets . „Overtourism ist ein Problem, das jeden Sommer wiederkehrt und sowohl die lokalen Regierungen als auch die vielen Italiener, die ihren wohlverdienten Urlaub an den schönsten Orten unserer Halbinsel genießen möchten, vor eine ernsthafte Herausforderung stellt“, erklärt
Marco Montangero, Leiter der Geschäftseinheit Personalbus bei Bluecube, dem Mailänder Unternehmen, das diese App verwaltet. „Unsere Personalbus-Plattform stellt eine einfache, effektive und kostengünstige Lösung dar: Das städtische Busnetz ist in ein ausgeklügeltes IT-System integriert – das bald auch über Lösungen für künstliche Intelligenz verfügen wird – und bietet Touristen einen öffentlichen Nahverkehrsservice auf Abruf. So wird der Druck des Individualverkehrs auf den Straßen kleiner Küsten- und Bergstädte oder in den historischen Zentren von Kunststädten reduziert“, fährt er fort.
Personalbus ermöglicht die Verwaltung von Busflotten basierend auf der Fahrgastnachfrage mit flexiblen und optimierten Reiserouten auf Basis von Buchungen. Die Plattform besteht aus vier Hauptkomponenten: erstens der Benutzeroberfläche, über die Benutzer selbstständig Transportdienste über eine einfache App auf ihrem Mobiltelefon buchen können; dann einer zweiten Schnittstelle für Fahrer, die über ein Tablet an Bord Routen und Fahrten verwalten; zweitens einem Autoplaner , der eine vollständig automatisierte Verwaltung des Buchungszyklus von der Benutzeranfrage bis zur Fahrtzuweisung ermöglicht; und schließlich einer Betriebskonsole, über die öffentliche Verkehrsunternehmen ihre Fahrzeugflotte für den On-Demand-Service in Echtzeit verwalten und überwachen können. Personalbus verfügt derzeit über das größte Portfolio an Installationen in Italien und im Ausland, darunter öffentliche, private und öffentlich-private Kunden. Unter anderem wird diese Plattform bereits in Großstädten wie Genua, Mailand und Cagliari, im Aostatal und im Ausland in Warschau eingesetzt. Ein erhebliches Wachstum wird auch in lokalen Gebieten erwartet, in denen saisonale Spitzen die normale Logistik stören. Weitere Informationen finden Sie unter www.personalbus.it .